Kalium arsenicosum

Kalium arsenicosumGlobuli Kalium arsenicosum wird aus Kaliumarsenit potenziert, welches eine anorganische Verbindung aus Kalium und Arsen ist. Kaliumarsenit wurde bis in die 60 Jahre als Mittel gegen verschiedene Krankheiten angewendet wie zum Beispiel zur Behandlung von Schuppenflechte. Heutzutage findet eine medizinische Anwendung nur noch in der Homöopathie statt. Die Haupteinsatzgebiete von Kalium arsenicosum Globuli sind Hauterkrankungen, Menstruationsbeschwerden und Schwächezustände.

Typisch verwendete Potenzen sind bei nicht psychischen Beschwerden Kalium arsenicosum D6 und D12. Bei psychischen Beschwerden sollte eine C-Potenz wie Kalium arsenicosum C12 oder C200 für die Behandlung gewählt werden.

Kalium arsenicosum Anwendungsgebiete

• Angstanfälle
• Arthritis
• Asthma
• Atemnot
• Bindehautentzündung
• Blutarmut
• Depressionen
• Drüsenschwellung
• Durchfall
• Ekzeme
• Epilepsie
• Gedächtnisschwäche
• Geringer Blutdruck
• Gicht
• Heiserkeit
• Herzrasen
• Hexenschuss
• Ischias
• Juckreiz
• Krämpfe
• Magenschleimhautentzündung
• Müdigkeit
• Nervosität
• Neuralgien
• Neurodermitis
• Panik-Attacken
• Reizbarkeit
• Reizhusten
• Rheuma
• Schilddrüsenstörungen
• Schlaflosigkeit
• Schmerzen
• Schuppenflechte
• Trägheit
• Unruhe
• Vergesslichkeit
• Ödeme

Kalium arsenicosum Dosierung

Soweit nicht anders verordnet werden 3-mal täglich jeweils 5 Globuli Kalium arsenicosum auf der Zunge zergehen gelassen. Bei akuten Beschwerden kann die Einnahme alle halbe Stunde bis Stunde erfolgen.